Reber und Mozart

EINE GANZ BESONDERE BEZIEHUNG.

  

Das musikalische Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart ist Namensgeber der Echten Reber Mozart-Kugeln®.

Eine geniale Komposition aus feinstem Pistazien-Edelmarzipan, frischen Mandeln und Haselnuss-Nougat, doppelt umhüllt mit Alpenmilch- und edler Zartbitter-Schokolade – das sind die Echten Reber Mozart-Kugeln®. Die Komposition der streng geheimen Rezeptur begeistert Genussmenschen seit vielen Jahrzehnten weltweit – genau wie die Musik ihres berühmten Namensgebers.

Wolfgang Amadeus Mozart. Genie & Genießer

So wie Mozarts Musik Menschen rund um den Globus verzaubert, konnte sich der begnadete Komponist auch von den genussvollen Momenten des Lebens in den Bann ziehen lassen. Mozart kreierte eine schier unendliche Fülle an Kompositionen von zeitloser Schönheit und Harmonie – gleichwohl schätzte er auch selbst das süße Leben mit all seinen Annehmlichkeiten und Köstlichkeiten.

Das Wunderkind

„Wolferl“, wie Mozart oft liebevoll genannt wurde, erblickte am 27. Januar 1756 in der Salzburger Getreidegasse das Licht der Welt. Zusammen mit seiner älteren Schwester Nannerl wurde er früh von Vater Leopold Mozart unterrichtet.

Schon mit fünf Jahren komponierte er seine ersten Stücke für Klavier. Als Sechsjähriger spielte er in einem Quartett die Zweite Geige und sagte zu den staunenden Zuhörern: „Um eine zweite Violin’ zu spielen, braucht man es ja nicht gelernt zu haben!“ Es ist auch überliefert, dass er Kaiserin Maria Theresia bei einer Audienz auf den Schoß gesprungen ist und sie herzlich abgeküsst hat. Kein Wunder, dass die höfische Gesellschaft den frechen, überaus begabten Lausbuben rasch ins Herz schloss.

Die Jahre in Wien

Nach ausgedehnten Konzertreisen mit seinem Vater und einer Anstellung als Konzertmeister beim Salzburger Fürsterzbischof Colloredo übersiedelte er im Sommer 1781 nach Wien, wo er ab sofort als freischaffender Komponist tätig war, der die Menschen mit seinen genialen Werken begeisterte.

Wolfgang & Constanze

Am 4. August 1782 heiratete er im Wiener Stephansdom seine geliebte Constanze, geborene Weber, noch bevor sein Vater die schriftliche Erlaubnis erteilt hatte. Constanze war eine lebenslustige Frau, die kraft ihrer musikalischen Ausbildung ihrem Wolfgang eine gute Zuhörerin und Ratgeberin wurde. Sie begleitete ihren Ehemann auf seinen Reisen quer durch Europa. Ihr Foxterrier „Pimperl“ spielte eine wichtige Rolle im Leben der Mozarts und wurde in vielen Briefen erwähnt.

Das Gesamtwerk Mozarts

Mozart starb am 5. Dezember 1791 im Alter von nur 35 Jahren. Sein Gesamtwerk umfasst die ganze Breite künstlerischer Ausdrucksweise seiner Zeit. Er komponierte für Kaiser Joseph II., für den Adel, die Kirche, das Theater und den Konzertsaal. Nach heutigem Wissensstand umfasst sein Oeuvre über 1.000 Werke – darunter Opern, Symphonien, Konzerte, Lieder und nicht zuletzt sein allerletztes Werk, das weltberühmte Requiem in d-Moll.

Genießen Sie das Geheimnis der Echten Reber Mozart-Kugeln® Rezeptur!

So einzigartig wie das geniale Werk von Wolfgang Amadeus Mozart sind auch die Echten Reber Mozart-Kugeln®. Verarbeitet werden nur die weltbesten Pistazien, Mandeln und Haselnüsse. Neben dem richtigen Mischungsverhältnis dieser hochfeinen Zutaten verleiht ein streng gehütetes Rezeptur-Geheimnis der Reber Qualität den letzten „Schliff“ und macht den köstlichen Klassiker weltweit einzigartig.