Geschichte

ÜBER 150 JAHRE CONFISERIE-TRADITION

 

Im Jahr 1865 eröffnete Konditormeister Peter Reber das erste Reber Confiserie-Konditorei-Café in München. Mit seinen hausgemachten Köstlichkeiten machte er sich bald einen Namen und sein Café avancierte zum allseits beliebten Treffpunkt der Münchner.

1938 verlegte die Familie Reber ihr Stammhaus ins Zentrum von Bad Reichenhall, dem Ort des heutigen Firmensitzes. Seit der Gründung hat sich vieles verändert, jedoch befindet sich das Unternehmen seit mehr als 5 Generationen immer noch in Familienbesitz, die traditionellen Rezepturen werden weiterhin sorgfältig gehütet und die Caféhaus-Kultur wird hier noch liebevoll zelebriert. Jährlich besuchen rund 200.000 Gäste das Café Reber in Bad Reichenhall und die beiden Läden in Salzburg, um die hochfeinen Confiserien in einzigartiger Atmosphäre zu genießen.

Hier in Bad Reichenhall begann auch die Erfolgsgeschichte der Echten Reber Mozart-Kugeln®, die schnell in aller Welt berühmt wurden und die immer noch in Bad Reichenhall produziert werden. Heute sind wir stolz, der deutsche Marktführer für Mozart-Kugeln und mit ca. 500.000 produzierten Kugeln pro Tag auch der weltweite Marktführer* dieser Spezialität im Premiumsegment zu sein. Unsere hochfeinen Confiserie-Spezialitäten sind weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und beliebt. Zu den über 50 Exportmärkten zählen unter anderem: USA, China, Russland, Österreich, Schweiz und Ungarn.

Ein fixer Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie sind auch Innovationen. Eines aber haben alle Confiserien aus dem Hause Reber gemeinsam: Mit jeder hochfeinen Spezialität möchten wir unseren Kunden einen echten Reber Genuss-Moment schenken, um der Hektik des Alltags zu entkommen.

* Basiswert, interne Schätzung